24 Stunden erreichbar!
Telefon: 07071 / 85 67 21

Möglichkeiten einer Bestattung

Es gibt eine Vielzahl an Ausgestaltungsmöglichkeiten einer Bestattung. Von der traditionellen Erdbestattung, über die im Trend liegende Feuerbestattung, bishin zu alternativenBestattungsformen, wie z.B. eine Friedwaldbeisetzung, eine Luftbestattung oder sogar eine Diamantbestattung, ist alles möglich. Ganz egal für welche Bestattungsform Sie sich entscheiden, wir stehen Ihnen gerne als zuverlässiger Partner zur Seite und beraten Sie bei allen Fragen zum Thema Bestattung & Bestattungsvorsorge. In Deutschland besteht Beisetzungszwang, d.H. sowohl Särge, als auch Urnen müssen auf einem Friedhof bestattet bzw. beigesetzt werden. Die Gebühren der Friedhöfe sind je nach Stadt oder Gemeinde unterschiedlich und können in der jeweiligen Bestattungsgebührenordnung eingesehen werden oder auf den zuständigen Friedhofsverwaltungen erfragt werden. Einige Friedhöfe, so auch die Friedhöfe in Tübingen gestalten immer mehr Beisetzungsmöglichkeiten und alternative Bestattungsplätze. So zum Beispiel werden von der Stadt Tübingen immer wieder neue Grabanlagen und auch Gemeinschaftsgrabstätten eröffnet, welche auch von der Kommune unterhalten und gepflegt werden. Diese Alternativen zu den sonst "normalen" Reihen oder Wahlgräbern, nimmt den Hinterbliebenen die Grabpflege ab und erspart somit auch meist hohe Folgekosten (Grabstein, Grapflege, etc.). Diverse Redereien bieten zudem die Möglichkeit zur Seebestattung. Vorraussetzung hierfür ist, dass sich die/ der Verstorbene mit der See verbunden gefühlt hatte. In Deutschland finden die Seebestattungen in der Ost- oder Nordsee statt. Auch immer mehr im Vorsprung sind Urnenbeisetzungen in den flächendeckend in Deutschland verteilten Friedwäldern. Diese Alternative bietet den Angehörigen die Möglichkeit den letzten Weg in Verbundenheit mit der Natur zu beschreiten. Wir haben Ihnen mehr Details zu den einzelnen Bestattungsarten in den linken "Auswahlregistern" bereitgestellt.