24 Stunden erreichbar!
Telefon: 07071 / 85 67 21

Friedwaldbestattung

Die letzte Ruhestätte an den "Wurzeln der Natur"...... für viele Menschen ist diese Vorstellung ein angenehmer und auch tröstender Gedanke. Für eine Beisetzung im Friedwald ist die vorherige Einäscherung Voraussetzung, da nur die Asche einer/ eines Verstorbenen im Friedwald beigesetzt werden darf.Eine Erdbestattung, bei welcher ein Sarg bestattet wird, ist im Friedwald aus Bestattungsrechtlichen Gründen nicht möglich. Friedwälder gibt es in ganz Deutschland.Sie sind nicht an einen festen Ort gebunden, sondern können den Friedwald, ich welchem beigesetzt werden soll, selbst auswählen. Der Friedwald bietet unterschiedliche Beisetzungsmöglichkeiten.Es besteht die Möglichkeit für nur eine Beisetzung oder aber auch für mehrere Menschen. (z.B. am Partner- oder Familienbaum) Einzelne Grabstätten werden entweder an einem Basisplatz oder an einem Gemeinschaftsbaumplatz erworben.Entscheidet man sich für einen Basisplatz, so wird ein Bestattungsplatz vom zuständigen Förster zugeteilt.Eine Grabstätte an einem Gemeinschaftsbaumplatz kann selbst im Friedwald mit dem Förster ausgesucht werden. Auch kann die Grabnutzung für einen Pracht-, Partner- oder Familienbaum erworben werden.Diese Bäume können frei und gemeinsam mit dem zuständigen Förster ausgewählt werden.An diesen Bestattungsplätzen sind mehrere Beisetzungen möglich. Die Grabpflege im Friedwald wird von der Natur "übernommen".Namensschilder können jedoch als Denkmal am jeweiligen Bestattungsplatz angebracht werden.Grabschmuck hingegen ist nicht gestattet. Wer sich für eine Friedwaldbestattung entscheidet, hat die Möglichkeit alles frei und nach den eigenen Wünschen zu gestalten.Auch die Begleitung einer Trauerfeier im Friedwald durch einen Geistlichen oder durch einen Trauerredner ist möglich. Im gegensatz zu komunalen Friedhöfen, übernimmt im Friedwald der Förster die Grab- bzw. Baumauswahl, die Grabherstellung und die Beisetzung der Urne. Für die Beisetzungen im Friedwald werden ausschließlich spezielle Friedwaldurnen verwendet.

Friedwald-Urne "Standard"

Schlicht und biologisch abbaubar ist die FriedWald-Urne, um ökologische Anforderungen zu erfüllen und dem Kundenwunsch nach einer Alternative zur üblichen Urnen-Ästhetik zu entsprechen: In einem freundlichen Cremeton und mit einem grünen Ginkgoblatt verziert, ist die FriedWald-Urne biologisch abbaubar und im Preis für eine FriedWald-Beisetzung enthalten.

Die Kosten für die Urne sind im Preis für eine Bestattung im FriedWald enthalten.
Nahezu alle Krematorien bundesweit sind mit der FriedWald-Urne ausgestattet.

Diese besteht aus Arboform (Flüssigholz), einem nachhaltigen Rohstoff, der im Wald völlig unbedenklich abgebaut werden kann. Grundstoff des Arboforms ist Lignin, eine natürliche Substanz, die bei der Stoff- und Papierproduktion in großen Mengen anfällt. Lignin lässt sich zusammen mit anderen Naturstoffen leicht zu einem Biokunststoff formen, der wieder in die ökologisch unbedenklichen Bestandteile Wasser, Humus und CO2 zerfällt. Je nach Bodenbeschaffenheit dauert es bis zu fünf Jahre, bis eine Urne in der natürlichen Umgebung des Waldes abgebaut wird.

Friedwald Schmuckurnen-Auswahl

Angehörige, die mehr Individualität wünschen, haben die Wahl, zusätzlich zur FriedWald-Ginkgo-Urne eine Schmuckurne zu erwerben, in der die Ginkgo-Urne Platz findet. Für die FriedWald-Bestattung stehen insgesamt die acht nachfolgenden, zertifizierten Friedwald-Schmuckurnen zur Verfügung. Ausschließlich dieses Sortiment an Schmuckurnen ist für Beisetzungen in unseren FriedWald-Standorten zugelassen. Um die Auswahl als pdf. zu öffnen,  (HIER KLICKEN)Oder auf die einzelnen Bilder klicken, um diese zu vergrößern.

Bäume & Preise

Basisplatz:

Mit dem Basisplatz erwerben Sie eine von zehn Einzelruhestätten an einem Gemeinschaftsbaum. Im Gegensatz zu einem Gemeinschaftsbaumplatz, den Sie selbst auswählen können, wird der Basisplatz im Trauerfall vom Förster zugewiesen. Preis: 490 Euro.

 

Gemeinschaftsbaum:

Gemeinschaftsbäume dienen bis zu zehn Menschen als Begräbnisstätte. Die Preise pro Gemeinschaftsbaumplatz sind abhängig von Stärke, Art und Lage des jeweiligen Baumes. Dadurch ergeben sich verschiedene Preise: zwischen 770 und 1.200 Euro.

 

Einzel-/ Partnerbaum:

Der Einzel- oder Partnerbaum ist ein Angebot für Einzelpersonen, zwei Menschen, die sich nahestehen, für Ehepartner, Lebenspartner, Geschwister oder Freunde. Je nach Stärke, Art und Lage des Baumes ergeben sich für den Partnerbaum unterschiedliche Preise zwischen: 2.700 und 6.350 Euro. Darin inbegriffen sind zwei Plätze. Bis zu acht weitere Plätze können Sie sofort oder im Nachhinein für derzeit 500 Euro pro Platz erwerben.

 

Familien-/ Freundschaftsbaum:

Der Familien- oder Freundschaftsbaum kann einer ganzen Familie, einem Freundeskreis mit bis zu zehn Personen oder aber auch einer Einzelperson als Ruhestätte dienen. Je nach Stärke, Art und Lage des Baumes ergeben sich für den Familien- oder Freundschaftsbaum unterschiedliche Preise: zwischen 3.350 und 6.350 Euro.

 

Sternschnuppenbaum:

Der Sternschnuppenbaum ist eine kostenlose Ruhestätte, an der Kinder bis zum dritten Lebensjahr beigesetzt werden können. Mit dem Sternschnuppenbaum geben wir Eltern, die ein Kind durch eine Tot- oder Fehlgeburt verloren haben, einen Ort, an dem sie trauern können.

 

Wichtig:

In jedem Trauerfall kommen die Kosten für eine Beisetzung in Höhe von derzeit 350,00 Euro, zu den jeweiligen Baumpreisen, hinzu. In diesem Preis enthalten ist die biologisch abbaubare FriedWald-Urne.